Nachdem wir bei unserem Test von „The Sprawl“ einiges an Anpassungsbedarf hatten, will ich Euch auch nicht unsere Anpassungen für Dungeon World vorenthalten. Das Konzept der „Bande“ kam in der Gruppe nicht so gut an, daher haben wir es recht schnell über Bord geworfen und ersetzt.
Kurzum, die Bande gibt es so gar nicht mehr. Wir haben zwischendurch damit experimentiert für den Bonus nicht die Anzahl der Bande mit einem anderen Charakter herzunehmen, sondern einen festen Bonus zu vergeben: Jeder Charakter kann für seinen Bund zu einem anderen Char einen Bonus aus der List +2/+1/+1/0 wählen (bei drei Charakteren insgesamt). Oder aber für jeden Bund gilt einfach immer +1. Der jeweilige Bonus wird dann für helfen oder hindern benutzt.
Das Interesse der Gruppe an dem Thema zeigte sich sehr schnell: Alle haben die „immer +1“-Lösung gewählt. Das war für mich das Signal das Thema zu streichen. Daher brauchten wir eine Alternative für den Spielzug „Helfen oder Hindern“. Zum Glück sind wir nicht die Ersten, die das Problem haben und daher war schnell ein Ersatz gefunden:
Helfen oder Hindern
Wenn du jemandem hilfst oder ihn behinderst, würfle:
-
+ST, wenn du mit Gewalt vorgehst.
-
+GE, wenn du heimlich vorgehst.
-
+KO, wenn du dich ihm/ihr in den Weg stellst.
-
+IN, wenn du einen Plan sabotierst oder verbesserst.
-
+WE, wenn du etwas besonders gut wahrnimmst oder deine Erfahrung ins Spiel bringst.
-
+CH, wenn du sie/ihn ablenkst oder motivierst.
Bei einer 10+ erhält er +1 oder erleidet -2 auf seinen Wurf, du wählst.
Bei 7–9 wählst du zwar auch einen Modifikator, aber du handelst dir
dabei Gefahr, Vergeltung oder Kosten ein.
Flagge auf dem Spielzug!
Etwas, was bei der Lösung noch „übrig“ geblieben ist, ist dass Bande auch Themen für das Spiel innerhalb der Gruppe erzeugen. Und sie sind auch eine Quelle für XP. Das haben wir bei uns aktuell noch offen gelassen. Möglich wäre es dafür ein System für „Flaggen“ bzw. „Flags“ zu nutzen.
Dabei kann jeder Spieler für seinen Charakter eine Flagge platzieren. Das heißt ein Thema, einen Satz oder ähnliches, dass einen Spielinhalt beschreibt. Beispiele wären „der Tod meines Vaters“, „Ich kann Gronk, den Barbaren nicht ausstehen“ oder „Ich suche den heiligen Gral“. Sobald diese Flaggen Spielinhalt waren, gibt es dafür einen XP. Dabei kann man die zu überspringende XP-Latte niedriger oder höher hängen, indem man festgelegt, dass es reicht sie irgendwie ins Spiel zu bringen, dass sie weiterentwickelt worden sein müssen oder dass sie aufgelöst worden sein müssen.