
Welches Rollenspiel habe ich zuletzt gespielt?
D&D 4. Letzte Woche Donnerstag haben wir unsere „Homebrew-Kampagne“ im Karson Vale (Teil des „Points of Light Settings von D&D 4) weiter gespielt. Aktuell sind wir Stufe 27, angefangen haben wir vor Jahren auf Stufe 1. Ich freu mich schon richtig, wenn wir Stufe 30 sind ich mal eine Kampagne von der Pike auf bis zum Ende durchgespielt habe. Am Anfang haben wir noch ein paar Kobolde vermöbelt, jetzt ist mein Charakter König in einem selbsterschaffenen Reich, Prinzgemahl in einem anderen Reich, vom Warlord/Offizier einer Stadtwache zum Warlock geworden und wir haben Horden an Untoten vernichtet, legendäre Orte befreit, Pirmordial verprügelt und was weiß ich noch alles. Geil 🙂 Ganz großes Dankeschön an den SL!
Und heute Abend testen wir ein bisschen mit meinem Homebrew herum. Der erste Test, ich bin schon ganz hibbelig 🙂
Huch! Du spielst D&D 4? Dachte, Du wärst einer der Verächter gewesen. Interessant. Was macht für Dich den Reiz dieser Edition aus, gerade auch im Vergleich mit Mathfinder oder „Next“?
Gefällt mirGefällt mir
[…] sie als letztes gespielt haben verraten auch Sprawldogs, Richtig Spielleiten, Malspoeler, Jaeger, Clawdeen oder Le joueur de Prusse en […]
Gefällt mirGefällt mir
Nene, ich bin einer der letzten Fans dieser Edition in Deutschland. ich soll 2016 einen Platz im Museum bekommen 😉
Ich mag den taktischen Anspruch von D&D 4 und das klare und stringente Design. Es ist auf auf ein klares Ziel ausgerichtet (Spielbarkeit und taktischer Anspruch) und verfolgt das ohne sich umzuschauen. Dass es dabei einige Kollateralschäden gibt liegt in der Natur der Sache. Bei Next fehlt mir Tiefe und der taktische Anspruch, dafür lässt es sich leichter mit mehr Atmosphäre spielen, aber das reißt es für mich nicht raus. Bei D&D 4 ist es auch sehr anspruchsvoll einen wirklich regeltechnisch guten Charakter zu bauen, aber wenn einem das nicht gelingt oder man eine suboptimale Auswahl trifft, um z.B. den Charakter etwas farbiger umzusetzen, dann reißt einen das nicht so weit rein, dass es keinen Spaß macht. man ist halt minimal schlechter, das fällt nicht so arg auf.
D&D 3 oder „Mathfinder“, welches ich heher „Bookkeeper“ nennen würde mag ich nicht, weil der SL echt der absolute Arsch ist. Es ist brutal aufwendig das System zu leiten und dann hat man auf Grund der viel zu komplizierten und umfangreichen Grundregeln auch ständig Regeldiskussionen und/oder Gesuche in Büchern am Tisch. Habe ich früher sehr gerne gespielt, als Speiler finde ich es auch heute noch okay, weil man tolle Charaktere damit bauen kann und trotzdem einen taktischen Anspruch hat, aber leiten tue ich es gar nicht mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die interessante Stellungnahme. Wenn Du alle taktischen Optionen des neuen DMG ziehst, sollte Dich D&D 5 auch taktisch zufriedenstellen können. Es ist sicher nicht so verzahnt wie 4E, aber bietet ein deutliches Mehr an taktischen Kampfoptionen.
Gefällt mirGefällt mir
Das erzählen mir alle möglichen Leute, aber keiner hat bisher auch nur ein gutes Beispiel gefunden, das mir gefällt. Mit Battlemats kann ich auch ohne DMG spielen, aber es gibt es da denn noch?
Gefällt mirGefällt mir
Das DMG bietet Dir diverse Stellschrauben, um 5E a) wieder mehr auf Battlemat auszurichten und b) Kampfmanöver hinzuzufügen, die man aus 3E kannte.
Nett ist erstmal, daß Regeln für Quadrate und Hexfelder existieren – je nach Battlemat-Geschmack. Von den Optionen her kannst Du Flanking, Facing, Speed Factor, Disarming, Marking, Overrun, Shove aside, Tumble, Lingering injuries, Massive Damage und Morale hinzupacken. Zusätzlich kannst Du an den Heilungsregeln schrauben, um dadurch die „grittiness“ Deines Settings einzustellen. Persönlich finde ich auch die neue (?) Mob Rule genial, die den Kampf gegen größere Gegnerhorden angenehm vereinfacht, ohne das es handwedelig wirkt.
Gefällt mirGefällt mir
Hm, das klingt nach der richtigen Richtung. Dann muss ich wohl doch mal ausführlicher reinschauen.
Gefällt mirGefällt mir
[…] kann ich auf meine Antwort vom 6. August verweisen “Welches Rollenspiel habe ich zuletzt gespielt?”. Das war unsere D&D 4-Kampagne, die nicht mehr weit von Stufe 30 und dem Ende entfernt ist. Die […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Erkenntnisgewinn dürfte Richtig Spielleiten! aus seiner letzten Runde gezogen haben. Aber auch Stufe 27 beim Malspöler beeindruckt, bei mir spielt sich 90% in den Stufen 1-10 […]
Gefällt mirGefällt mir